POINT BLANK: THE ABANDONED TOWN
In 1979 the town of Stari Bar/Montenegro was destroyed by an earthquake. After that the old town of Bar (first mentioned in the 9th century) was abandoned and immediately rebuild at the mediterranean shore. After now 36 years you can see what nature has claimed back .
abandoned town 08
abandoned town 02
abandoned town 05
abandoned town 06
abandoned town 04
abandoned town 03
abandoned town 07
abandoned town 01
Like this:
Like Loading...
Related
This entry was posted on October 6, 2015 by Markus @ POINT BLANK. It was filed under abandoned and was tagged with abandoned, b/w, earthquacke, Erdbeben, Geisterstadt, ghost town, monochrome, s/w, verlassen.
Bravo!
October 6, 2015 at 7:21
Thank you. 😀
October 6, 2015 at 11:20
wundervoll inszeniert, das alte gemäuer!
October 6, 2015 at 7:41
Dank dir. Schön das es dir gefällt.
October 6, 2015 at 11:22
Good B&W-set, Markus.
October 6, 2015 at 8:30
Thank you.
October 6, 2015 at 11:22
Looks like the ghosts of the abandoned town are still swirling around. Du hast die Atmosphäre super eingefangen. 1+4 sind besonders eindrucksvoll. Tolle B&W Serie. LG. Reinhold
October 6, 2015 at 8:48
Dank dir Reinhold. Es war schon echt geeindruckend dort abends alleine rumzulaufen und die tolle Atmosphaere zu geniessen. Tagsueber ist es immer einigermassen voll Touristen. Diese Ruhe am Abend war herrlich.
LG, Markus
October 6, 2015 at 11:46
Mit der Zeit wächst über alles Gras (o.ä.)… 😉
Sehr schöne Bilder. Sehr besonders finde ich das letzte Bild, die Lichtstrahlen, die du eingefangen hast. Großartig symmetrisch kunstvoll. Wunderschön.
October 6, 2015 at 8:55
Hehe… …genau. Man könnte auch sagen: Dei Stadtbegruenung ist landschaftsarchitektonisch sehr authentisch umgesetzt. 👻
Ich war echt total gebannt, als ich die Lichtstrahlen gesehen habe. So was habe ich in der Form noch nicht gesehen.
Dank dir.
October 6, 2015 at 11:57
Gerne doch!
Na, zum Glück hattest du deine Kamera dabei, sonst könntest du diesen beeindruckenden Moment ja gar nicht teilen. 😉 Als ich letzte Woche um eine Ecke kam und das Sonnenlicht in Strahlen durch die Bäume fiel …. Ja, da war die Kamera leider zuhause 😉 Genossen habe ich es trotzdem. Ein toller Anblick.
October 6, 2015 at 14:28
“Boar, ey, glaubse… …voll die Sonne.. ..Strahlen, ey, übba all..” ..mit Worten ist es halt manchmal schwer für mich Dinge zu beschreiben. Gut das ich die Kamera dabei hatte.
Weil du deine vergessen hast, schlage ich vor, wir teilen uns das Bild einfach.
October 6, 2015 at 15:47
Ach, das ist aber echt voll nett von dir 😄. Danke.
Zum Glück ist mein Erinnerungsvermögen noch einigermaßen intakt, so dass mein Momenterleben auch ohne Kamera nicht ganz aus meinem Hirn verschwindet 😉👻
October 6, 2015 at 17:45
Das sind sowieso die schönsten Bilder. 😊
October 6, 2015 at 17:50
😉 stimmt.
October 6, 2015 at 21:18
Absolut sehenswert! Es wirkt oft etwas surreal, wenn sich die Natur ihr Terrain zurückerobert. Das gibt solchen Plätzen eine ganz eigene Faszination. Es scheint fast so, als wenn sich die Steine mit ihrem Schicksal arrangiert haben 😉 Oft sind es sogar die Pflanzen, die die Mauern überhaupt noch zusammen halten. s/w mit all seinen Kontrasten und Grautönen ist hier sehr gut gewählt. Toll!
LG kiki
October 6, 2015 at 11:34
Dank dir, Kiki. Super schön beschrieben. Obwohl es ja eigentlich nur Trümmer sind. Wirkte alles sehr harmonisch und friedlich. Vor allem war ich fasziniert von diesem milden Abendlicht.
LG, Markus
October 6, 2015 at 12:00
such a moody series…love the black and white Markus.
October 6, 2015 at 14:29
Thank you, Hedy. 😀
October 6, 2015 at 15:49
A sad story of abandonment resulted in a beautiful collection of photographs. Great black and white, Markus!
October 6, 2015 at 14:58
Thank you for your nice comment. 👍🏼
October 6, 2015 at 16:03
that last shot with the rays of sunlight over the landscapes is very impressive and gives an eerie mood to the already ghost village.
Fabulous!
October 6, 2015 at 20:33
Oh, thank you Jul. 😊
October 7, 2015 at 11:20
Schön, Markus, einfach schön, wie sich die Natur alles zurück erobert. LG, Conny
October 6, 2015 at 22:57
Vielen lieben Dank, Conny.
LG, Markus
October 7, 2015 at 11:21
Oh Nice! and especially that last one! gorgeous
October 7, 2015 at 14:13
Thank you so much! 🙂
October 8, 2015 at 10:51
01, 03 und 07… Meine klaren Favoriten dieser insgesamt sehr ansprechenden Serie!!
October 8, 2015 at 9:00
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich finde es Klasse, dass du auch Bilder benennst, die dir persönlich gefallen. Das ist wirklich sehr interessant, das zu erfahren.
October 8, 2015 at 10:58
Kommt gut in sw, auch der starke Kontrast passt hier zur Betonung der verwitterten Formen. Die Treppe mag ich besonders. Bisschen zu “offensiver” Aufhellpinsel, finde ich. Besser wäre, wenn man ihn nicht unmittelbar erkennt.
October 12, 2015 at 9:15
Dank dir. Das freut mich echt.
Das interessante war an diesem Abend (mal abgesehen davon das man fast alleine an dem Ort war), dass durch die leichte Bewölkung im Sonnenuntergang ständig ein anderes Licht erzeugt hat. Ich habe Bilder, die unmittelbar hintereinander gemacht worden, wirken aber komplett anders. Stimmt, hier wirkt die Aufhellung ein wenig künstlich.
October 13, 2015 at 9:32
What a fascinating place to explore but what a sad history.
October 13, 2015 at 19:06
Sure, a sad story about this abandoned town. But in the last years some beer gardens opened up around the ruin where people meet in the evening and enjoy this great atmosphere. In cause of that I missed to see Europe’s oldest olive tree (2000 y/o, just one mile away from this place), because after all that enjoying it was definitely to dark to go there. 🙂
October 14, 2015 at 8:38
Beautiful series.
Nature always tries to restore all to its original state.
October 14, 2015 at 21:59
Thank you Marcelo.
If you see this TV reports where they underlined the story by dramatic music and use the words ‘nature claims back’ it often had an violent touch. Like nature is our enemy. But I think its not. It’s natural.
Of course people will tell you something different when they have to escape from volcano eruptions or earthquakes. Of course. But for me it’s not a question of enemy or not. It’s about respect to nature and the goal to life in balance with it.
October 15, 2015 at 9:53
I totally agree with you.
October 15, 2015 at 10:12