POINT BLANK: SATURDAY… CARMEL MARKET
..if you have not done your shopping until now … … bad luck, it’s Sabbath
carmel market _ Saturday 01
carmel market _ Saturday 03
carmel market _ Saturday 04
carmel market _ Saturday 05
carmel market _ Saturday 06
carmel market _ Saturday 07
carmel market _ Saturday 08
carmel market _ Saturday 02
carmel market _ Saturday 09
carmel market _ Saturday 10
Like this:
Like Loading...
Related
This entry was posted on January 20, 2018 by Markus @ POINT BLANK. It was filed under Allgemein and was tagged with abandoned, Carmel Market, groceries, Händler, Israel, Lebensmittel, leer, Leere, market, Markt, Sabbat, Shabat, Stille, Tel Aviv, trader, verlassen, Voit.
Amazing point of view !
January 20, 2018 at 14:46
Thank you, Monsieure R. Much appreciated!
January 20, 2018 at 19:34
Reblogged this on My Daily Pictures, Words & Music.
January 20, 2018 at 14:47
Wow! What a contrast with you previous post! You get a real sense of ‘desertedness’. Great photos!
January 20, 2018 at 21:39
Thank you so much, Elisabeth. 🙏
..’desertedness’ …what a great metaphor. That’s exactly what is it. No tomatoes today… …no tomatoes tomorrow 🍅 … 😜😉 Thank you for your wonderful eye to see this. 👋😊
January 20, 2018 at 21:50
Good night, Markus! 🤗🤗🤗
January 20, 2018 at 22:21
Good night, Elisabeth! 👋😊
…there was so much missing in the last days… …trains, planes and a comment on your wonderful St.P/Moscow post …get stucked in Berlin in course of the storm.
🤗🤗🤗
January 20, 2018 at 22:54
Oh no! Hope you’re ok 😊
January 21, 2018 at 7:28
Oh, we are fine! We were on the fashion week in Berlin…. …so we made the best of it… … a bonus day with sightseeing, museums, restaurants and a lot of fun. That’s life for! 😋👍🏼
January 21, 2018 at 18:13
Oh good! Sounds like a nice extra day in Berlin. I’ve never been, but I probably should visit Berlin, right? I was off, stayed home and finished my blog post 😄
January 21, 2018 at 19:37
You have to see Berlin. Stunning! In a way it’s not what you could expected about the typical german cities… …it’s much different! Same as Moscow and St. Petersburgh are not the real Russia… …but the are thrilling! 😀
January 21, 2018 at 19:42
Sounds great, I’ll definitely put it a few places higher on the list of places to visit 😄
January 21, 2018 at 19:52
🙂 🙂 🙂 …great! Of course I would love to give some advices… …or we can ask him.. …he lived a few years in Berlin … …and he’s a good fellow to give some good advices about Berlin:
January 21, 2018 at 20:04
The link doesn’t work 😟
January 21, 2018 at 20:08
😳 oh, it was David Bowie’s HEROS in he sung in german… …but I see, you have to see Berlin personally… what a sign of fate! 😊👍🏼
January 21, 2018 at 20:21
Oh, haha, David, I’ll look him up myself on YouTube.
January 21, 2018 at 20:30
..but, I mean I’m not an expert, but there are some great you-have-to-see places in Berlin.
January 21, 2018 at 20:36
I’ll take your recommendation anyway 😊
January 21, 2018 at 20:41
Huuuu …. das ist ja mal sowas von irritierend nach dem letzten Post, den ich mir gerade nochmal in Ruhe angesehen habe. Nach all dem bunten Treiben — gähnende Leere!!
Krass. 😉 Das war aber gut ausgeheckt von dir, uns so plötzlich aufs leere Feld zu locken. Da fühlt man sich entweder erleichtert, weil endlich mal Ruhe im Karton oder es fehlt was. Plötzlich leer, still, leere Kisten, trockene Tüten, quietschende Schilder… da war doch gerade noch was.
Gut zu wissen, dass Sabbath einfach nur ein Tag ohne ist … aber es kommt mir anders vor als der gute alte Sonntag. Das ist aber bloß ein Eindruck. Ich mag Bilder von Orten, die normalerweise belebt sind. Es gab mal einen Beitrag von ‘Hamburgergeschichten` über den Hamburger Dom bevor die Buden geöffnet wurden. Großartig. Orte, die leer sind, obwohl sie nromalerweise knackvoll sind, wirken anders als Orte, die sowieso IMMER leer sind. Merkwürdig…
Gute eingefangen, mein Lieber.
Grüße aus der plötzlich eingesetzten Sonntagabendstille 😀
Andrea
January 21, 2018 at 22:22
Du, die Empfindung kenne ich auch, dass es auch eine ‘andere Leere’ gibt. Genauso ging es mir als ich auf dem leeren Markt stand. Es fehlte ganz viel. Der Ort war nicht nur leer. Da war viel mehr als das. (..schön übrigens, dass du schreibst, das die Schilder gequietscht haben 🙂 ) In Gedanken huschten die Händler wie transparente Geister zwischen den Ständen hin und her und es gab immer noch das nicht ausklingen wollende Echo des Markttreibens. Spooky.
Habe den Beitrag über den Dom gefunden:
https://hamburgergeschichten.wordpress.com/2014/11/14/bilder-vom-tage-13-11-2014-hamburger-dom/
Das Bild mit den Barhockern ist echt krass. Das hat was so vermenschlichtes. Toll.
Weil wir die Tage vorher eigentlich immer auf dem Markt waren, war es an dem Tag schon ein Gefühl etwas zu vermissen. Kein frischer Humus für mich. Keine Tote-Meer-Schlamm-Gesichtscreme für Vica. Ich glaube auch, dass die ganzen Dinge die liegengeblieben sind (Kartons, Salatreste…) noch mehr zu dem Gefühl beigetragen haben, dass hier die Menschen fehlen.
Liebe Montagsgrüße
Markus
PS: habe das eben beim googlen gefunden.. ..du magst doch alte HH Fotos
https://www.mein-altes.hamburg/eimsbüttel/
January 22, 2018 at 15:33
das ist ja mal eine spannende idee: einen markt zu fotografieren, wenn er geschlossen ist, mit all den überbleibseln. das könnte ich in wien echt auch mal machen. deine eiskalte bearbeitung macht es nochmal ein bisschen lebloser und vermittelt den eindruck, als wäre die zeit stehen geblieben. man kann sich kaum vorstellen, dass dort 24 stunden später wieder leben ist.
January 22, 2018 at 8:37
es ist wirklich ein total sonderbares Gefühl da zu stehen, wo die ganzen Tage vorher das pure Leben tobte. Andrea meinte auch schon, dass es ein ‘anderes leer’ ist, als an einem Ort, der sowieso meist leer ist.
Das wäre doch mal eine schöne Sache, einen Wiener Markt vorher, währenddessen und nachher zu sehen. Ich glaube auch, dass das vorher-leer und nachher-leer eine ganz andere Spannung hat.
January 22, 2018 at 15:51
oh ganz bestimmt!
January 22, 2018 at 16:32
typisch Namensvetter! Auf die Idee muss man erstmal kommen. Nach all dem wilden und bunten Treiben vom letzten Beitrag ist das ein Schlag ins Gesicht 😉 Absolut positiv gemeint. Denn so wird eine Wirkung erzeugt die etwas hinterlässt und man sich automatisch fragt was die Menschen wohl machen wenn sie nicht auf dem Markt sind… So ergibt sich eine Art Geschichte die man selbst durchspielen kann. Das ist eben auch Fotografie die sich abhebt. Du schaffst es das die Bilder Wirkung erzielen und dazu anregen, weiterzudenken. Großartig!!
January 22, 2018 at 11:45
Ein wunderbarer Kommentar. Vielen lieben Dank. Das finde ich echt so klasse, dass dich die beiden Marktserien zu einer eigenen Geschichte im Kopfkino anregen. Was will man mehr. Herrlich! Ich mag einfach deine Fähigkeit sich so intensiv auf Fotos einzulassen und zuzulassen, dass sie bei einem was bewirken. Ganz groß, echt. Genauso fotografierst du ja auch!
January 22, 2018 at 15:55
Bei Dir wird es bei dieser Serie so richtig deutlich. Das hab weder ich noch sonst irgendwelche mir bekannten Blogger so regelmäßig drauf. Und das soll jetzt nicht übertrieben klingen, für mich sind Deine letzten beiden Beiträge mit das beste was ich seit langer Zeit gesehen habe. Fotografisch aber vor allem auch bezogen auf das Konzept dahinter…
January 22, 2018 at 16:17
wow, das geht natürlich runter wie Öl und freut mich riesig. Vielen lieben Dank! Bei solchen Serien macht das Konzept natürlich sehr viel Spaß, weil man die Möglichkeit hat eine Geschichte über zwei Posts hinweg zu erzählen und trotzdem jede einzelne abschliessen kann. Solche Konzeptarbeit mag ich sehr…. ..sei es in Geschichten oder Formaten, die sich wiederholen. Dein Format von Musik und Bild gefällt mir sehr… …und ich freue mich immer drauf, wen was neues kommt und es hat einen starken Wiedererkennungseffekt.
Schon interessant das wir so stark auf etwas serienhaftes reagieren. Das ist im TV und Kino nicht anders. Vielleicht liegt es ja daran, dass es uns was vertrautes bring, dass es in einer schnelllebigen Welt sonst nicht mehr gibt.
Vielen Dank, mein Lieber, nochmal für deine Worte.
January 23, 2018 at 9:03
Irgendwie ist ja auch so, dass Serien im TV funktionieren weil man die Charaktere besser und näher kennenlernt. So ist das mit Bloggern wie Dir aber auch mit Fotoserien über einen längeren Zeitraum. Man lernt die Gedanken hinter den Charktere zu verstehen und bezieht sie teilweise auch aufs eigene Leben. Das ist spannend und macht dann eben auch “süchtig” 😉
January 23, 2018 at 10:48
Ich glaube auch das diese gewonnene Vertrautheit viel ausmacht. Nicht das man nicht doch auch positiv überrascht wird… …es ist zum einen das persönliche, was der andere den Bildern mitgibt und zum anderen die Freude und Motivation daran Entwicklungen zu sehen. Bloggen über einen längeren Zeitraum kann schon viel über einen Menschen aussagen.
January 23, 2018 at 11:42
Absolut, spannend ist dann immer zu sehen ob die eigene Einschätzung des Gegenüber sich bewahrheitet 😉
January 23, 2018 at 12:40
Moin Moin
Auch eine gute Idee dich dem Thema “lost places” zu widmen. Im Moment passen diese Bilder besser in mein Gemüt, da ich am fasten bin.
Obwohl die Bearbeitung sehr raus wirkt, empfinde ich doch ein wenig Wohlbehagen bei diesen Bildern. Es ist halt ein Ruhetag, das haben sich alle Menschen verdient. Zumal sich ja auch noch frische Spuren von Leben dort zeigen 😉
Eine gute Idee, hier gleich beide Serien hintereinander zu zeigen. Ich mag solche Kontraste.
LG kiki
January 22, 2018 at 17:43
sorry Rechtschreibfehler, die Bearbeitung wirkt “rauh” wollte ich schreiben, aber die Korrektur des Computers funkte mal wieder dazwischen…grrr…
January 22, 2018 at 17:44
Moin kiki,
finde ich schön, dass du das mit dem Wohlbehagen schreibst. Witzig, ich habe an dem Tag nämlich auch noch eine Serie von Victoria dort gemacht… …in Farbe. Es ist ja nicht so, dass es samstags dort nur s/w zugeht. Vereinzelt tauchen sogar Farbkleckse auch, die im Andendlicht wunderschöne Akzente setzen.
Bei der Geschichte über den Markt, war es mir aber wichtig, beide Serien hintereinander zu bringen, da man auch den Kontrast sehen soll, was das Leben an einem solchen Ort eigentlich ausmacht.
LG, Markus
January 23, 2018 at 9:29
Indeed I can feel the quiet…it is very still…wonderfully seen Markus…I also appreciate the colours and tomes….smiles over the pond 😀☺️💫
January 24, 2018 at 0:29
that was a kind of different void at the empty market and a very special silence. Thank you, Hedy, for seeing and feeling that. 🙂 have a happy day! 🙂
January 24, 2018 at 13:03
Wow! Was für ein Unterschied!!! 😀 Das kann man hier eigentlich nie sehen denn die Händler nehmen auch alles wieder mit in ihren LKWs… ausser dem Müll natürlich… 😉
January 25, 2018 at 18:40
Stimmt! Habe ich noch gar nicht so recht drüber nachgedacht… …hier ist ja immer der komplette Markt weg. Da gibt es gar nicht die Chance sowas festzuhalten…. …und selbst wenn, wäre es tiptop aufgeräumt und man würde nicht die Spur von Leben in dem übriggebliebenen Skelett des Marktes finden. 🙂
January 30, 2018 at 7:33
Genau 🙂
Die ‘interessanten’ Augenblicke sind hier eigentlich eher so die letzte halbe Stunde, wenn die Preise sich halbieren, wenn schon einiges im Müll verschwunden ist wo dan die Ärmsten versuchen, noch etwas zu finden, ganz alte Frauchen die sich ihr Abendessen zusammensuchen… Nicht so fröhlich – aber leider doch auch ein Teil der Gesellschaft…
February 2, 2018 at 14:10
…aber DAS ist eben auch Markt. Für manch einen ist es Flair… …für einen anderen Überleben… …ein Platz halt, wo sich das Leben bündelt. 🙂
February 6, 2018 at 8:37
Stimmt! 🙂
February 8, 2018 at 17:00
Hallo Markus, mir gefällt, wie du nicht nur eine Ort, Raum, Platz…einfängst, sondern besonders das super beobachtete Linienspiel, deine beinahe schon grafische Aufteilung im Zusammenspiel mit Licht und Schatten! Sehr klasse!
February 5, 2018 at 22:54
Hallo Frauke,
das freut mich jetzt aber echt, dass dir das auffällt. Ich weiß zwar nicht ob es mir gelingt, aber das Spiel mit Linien und Farben mag ich wirklich sehr. 😀 🙂
February 6, 2018 at 8:56
Es gelingt Dir extrem gut, es fällt finde ich sogar deutlich auf, weil damit Deine Fotos eben nicht nur das Objekt wiedergeben, sondern ein Gesamtcomposing erreichen. (Vielleicht sehe ich das als fotografierende und malende Hobbykünstlerin mit grafisch-beruflichem background auch intensiver 😉😁).
Hast Du vorher evt auch analog gearbeitet?
February 6, 2018 at 22:19
wow, finde ich super, dass du darauf achtest und freut mich. Es gibt glaube ich nur ganz, ganz wenige Kommentare, wo man auch mal über den Bildaufbau spricht. Find ich schön. Danke.
Analog.. …mit 11 Jahren, da hatte ich ne RischRatschKlick 😀 😀 😀 …. ..sonst eher nicht. 🙂
February 8, 2018 at 18:01
Gerne, und dafür nicht, Du bist ein super Paradebeispiel dafür, dass Kunst von Können kommt 😊!
February 9, 2018 at 21:40
wow!!! Danke. liebe Frauke. Das freut mich jetzt aber echt. Ich habe großen Respekt davor, wenn jemand beschliesst seine berufliche Laufbahn in Richtung Kunst zu gestalten. Mir war da leider nicht vergönnt. … ..zwei linke Hände, nur Daumen dran. Ist ja auch nicht schlimm. Um so mehr hat es mich gefreut, als ich feststellte, das Fotos eine Art zweite Sprache für mich sein können. Ein Weg mich endlich auszudrücken. Ob das jemand versteht oder mag weiß ich nicht, weil er vielleicht eine andere Sprache spricht. Ich kenne auch viele Regeln nicht.. ..die man beachten sollte… …aber es ist schon festzustellen, dass man über Fotos mit Menschen reden kann.
Ich danke dir für deinen schönen Kommentar. 🙂
LG, Markus
February 12, 2018 at 23:00