…come closer

POINT BLANK: MINE PIT / GLÜCKAUF

—  A JETAMELE/POINT BLANK POJECT  —

The last mine here in Bochum were closed down decades ago. This here is not to complain and struggle with history and changes. People here are used to changes and cope with it in a very positive way. This is about that people here in Bochum and the whole Ruhr Area keep the legacy of mining and steel factories precious, because this era shaped the mentality of people living here or moved to that place from all over Europe.

At elementary school we sang every friday the traditional of the “Steigerlied”, which described in a proud way the all days life of a miner. If we behaved well that week, our teacher Mrs Kutscher allowed us to sing even the third verse of that song, that include the words “..and he wear the leather on his ass..”  ….sure, giggling and smiling all over the class room.

I never worked at the mine pit. From the age of 16 to 20 I worked at the steel factory… …but there were always this proud solidarity with the miners. Even during my study at the mining school of applied science the professors greeted every morning with the miners salute ‘Glückauf’ (means something like to have a lucky way up to daylight).

In this sense

GLÜCKAUF

Please see as well Andrea’s impressions about the mine pit in Bochum at JETAMELE !!!

Advertisement

35 responses

  1. Pingback: Grubenkunst – jetamele

  2. Those memories of yours are wonderful, thank you for sharing ;o)

    February 27, 2018 at 12:47

  3. This is a lovely insight into where you come from. And Glückauf is a great salute. 🙂

    February 27, 2018 at 22:13

  4. Wieder mal ein total genialer Stil in Deinen Bildern… man wird halt doch jedes mal wieder neu überrascht wenn man nen Beitrag von dir im Reader findet! Hier passt natürlich s/w genail, wobei ich auch die farbigen Zzwischendurch sehr gut finde, das sorgt für Abwechslung 😉 Nicht das Deine Serien das nötig hätten!! Vor allem die Blickwinkel find ich hier wieder spannend… Aber lasst auch noch ein paar Attraktionen für März übrig 😉 Im Ernst, richtig top!!!

    February 28, 2018 at 14:11

    • yo, nächstes mal gibts Kohle in Farbe. 😀 Das Weitwinkel-Objektiv kam dort wirklich nicht schlecht. Mach schon Spaß bei soviel langen Schächten und Linien. Nur das Licht war teilweise echt grenzwertig… …1/10s freihand… ..ging aber doch besser als ich dachte. Ist schon klasse dort…. ….und war ziemlich leer. Ideal zum knipsen.

      February 28, 2018 at 18:33

      • Krass, 1/10s aus der Hand!!?? Das merkt man aber wirklich nicht… Respekt! Musst ne ruhige Hand haben 😉 Aber so wie ich Dich hier kennengelernt habe passt das auch, die Ruhe selbst 😉

        February 28, 2018 at 20:13

        • In einem früheren Leben war ich mal Revolverheld in Santa Fee. Daher wohl die ruhige Hand. Na ja… …wohl nicht ruhig genug… …sonst wär’ es ja noch mein früheres Leben. – Ne im Ernst.. …1/10 ist dann schon ein wenig Glücksache wenn es passt. 🙂

          March 1, 2018 at 7:40

        • Ich hätte eher auf Lucky Luke getippt 😉 Der Mann der schneller fotografiert als sein Schatten!!! ;-))

          March 1, 2018 at 11:42

        • yo, Lucky Strike 🙂 ..dessen Schicksal staendig auf der Kippe steht! 😀 :d ..den hatte ich ja ganz vergessen.. 😀 🙂

          March 2, 2018 at 17:01

        • “… Lucky Strike” steht auf der “Kippe”, ganz großes Kino ;-)))

          March 4, 2018 at 12:10

        • 😂👍🏼

          March 5, 2018 at 7:46

  5. hansekiki

    Moin Markus,
    s/w passt hier gut, wirkt sehr brachial und passt auch dadurch gut zu der Maloche die dort unten stattgefunden hat. Kleine, feine Serie über eine große Ära im Industriezeitalter. Da passt dann auch die Schutzpatronin am Ende perfekt.
    LG kiki

    March 1, 2018 at 0:26

    • Glückauf kiki,
      ich habe mich dort eigentlich sehr wohl gefühlt, weil ich dieses dunkele und enge mag. Andererseits, stellt man sich vor man arbeitet dort ständig… ..ohne Sonne und Tageslicht, kann es schon bedrückend wirken… …oder man hat zumindest das bewusste Gefühl, das da was fehlt. Ständig fehlt. Da bekommt der Begriff ‘unter Tage’ auf einmal einen sehr griffigen Wert.

      LG, Markus

      March 1, 2018 at 8:09

  6. Topp! 😉 Wieder einmal herrlich zu sehen, wie unterschiedlich man die Welt sehen bzw. fotografisch einfangen kann. Derselbe Ort, vier Augen 😉
    Ich persönlich mags überhaupt nicht gern eng und dunkel 😀 deshalb war ich froh, dass das Ding nicht so viele Meter unter der Erdoberfläche lag ….
    Ich mag das Bild vom Bohrer mit den Bohrscheiben in bunt total, geile Perspektive und super in der Bearbeitung, das ‘moved’ sozusagen!!!!
    Überhaupt ist in deinen Bildern viel ‘Move’, finde ich. Ich stelle fest, dass meine Bilder mit 50mm geschossen sind …. anderer Blickwinkel. Bild 06 habe ich auch, aber irgendwie wirkt es auf 50mm nicht und durch die weit geöffnete Blende erkennt man die Riffelung im Fels auch nicht. Wieder was gelernt 😉 Wobei ich meine Festbrennweite gerade zu lieben lerne. Werde aber mein Spektrum dringend erweiter müssen …

    Liebe Grüße aus dem hellen Tageslicht,
    Andrea

    March 1, 2018 at 9:53

    • Ich hatte mit das Weitwinkel vorher schon draufgeschraubt, da ich auf lange Gaenge und viele Linien getippt habe. Das es aber so lange Gaenge werden haette ich nicht gedacht.
      Eigentlich habe ich ja auch ein paar Details festgehalten… …die wollten aber irgendwie nicht in die Srie passen. Ich glaube es ist vielleicht dieser “move” den du erwarhnst. Vielleicht ist es ja wirklich die Stimmung, die man da unter Tage hat. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich mich dort sauwohl gefuehlt habe, aber es war schon eine Neugier da, die einen immer tiefer in den Berg laufen laesst und wissen moechte, was da hibter der naechsten Ecke kommt. Wir sind zwar eigentlich im gleichen Tempo gelaufen, trotzdem konnte ich mich nicht so konzentriert auf Details fokussieren. Ich glaube am besten geschreibt vielleicht Bild 02 unsere Stimmungen, da wie das gleiche Objekt fotografiert haben. Ich emfinde zwar auch eine grosse Ruhe in diesem geraden Tunnel, doch gleichzeitig zieht es mich auch um die Kurve. Du hast wirklich Momente festgehalten… …sie scheinen still zu stehen und gehen sehr tief ins Detail.
      Ja genau… …was vier Augen so alles sehene koennen. Toll.

      Glueck auf und liebe Gruesse
      Markus

      March 2, 2018 at 16:30

  7. elisabethm

    Another fantastic post! You really have a talent for photography, always catching the essence! 😄

    March 1, 2018 at 20:02

    • That is so nice and I really appreciate your fine words, Elisabeth. Thank you. 🙂 🙂

      March 2, 2018 at 17:08

  8. frauke

    Es ist unglaublich, aber man wird von deinen Bildern förmlich “hinein gesaugt “!! Irre!
    Und ich warte auch immer schon ganz gespannt auf deine nächsten Posts 😀!

    March 2, 2018 at 23:03

    • Was für ein schönes Kompliment, liebe Frauke. Danköö! 🙏 …ich liebe es nämlich von Bilder hinein gesaugt zu werden, weil man dann so schön die Kontrolle verliert und es schafft sich einfach fallen zu lassen.
      Das mit dem ‘nächsten Post’ freut mich auch riesig! 😊😊 …jeden Dienstag um 07:03! Komisches Datum, gell? …aber irgendwie brauche ich diese Konstante, die mich immer schön daran erinnert auch artig Fotos zu machen. 😁👍🏼✨💫

      March 5, 2018 at 6:51

      • frauke

        Rituale sind nicht verkehrt, sie beruhigen und geben Sicherheit 😉

        March 9, 2018 at 22:57

        • das stimmt… …das kann ich genau so unterschreiben!!! Wir sollten eigentlich viel mehr Rituale haben… …weil sie doch so schön sein können. 🙂

          March 13, 2018 at 10:42

  9. hier finde ich den unterschied zwischen euren beiden serien wieder einmal ganz besonders interessant. während andrea ja eher kontrastarm, weich und farblos bearbeitet hat, ist bei dir das gegenteil der fall. während ich ihre fotos betrachte, entsteht so etwas wie eine sanfte verbindungzu fremden erinnerungen, an die menschen und bei dir eher ein gefühl, was sich wirklich dort abgespielt hat. russ, schweiß, lärm, harte bedingungen. toll. macht spaß, das zu betrachten.

    March 5, 2018 at 8:34

    • Das finde ich ja echt spannend, dass du so unterschiedlich empfindest, wenn du unsere Serien betrachtest. Überlege schon die ganze Zeit, woran das liegt. Ich denke schon, dass es im Ruhrgebiet auch eine Art verklärte Romantik gibt, die auch mir innewohnt. Zum anderen ein Teil Arbeitserfahrung an solchen ähnlichen Stätten. Vielleicht ist es ja genau der Teil in mir, der die Bilder so verarbeitet. Der Ort ist also kein unbeschriebenes Blatt für mich.
      Interessant wäre es natürlich, wenn ich an Orten fotografiere, die für mich unbeschriebene Blätter sind. Die Cafehaus-Szene in Wien z.B. …würde mich interessieren, wie ich dass den so sehe.

      March 7, 2018 at 7:41

      • das stimmt. ich denke, es liegt einfach an den perspektiven und an der bearbeitung, aber vielleicht auch daran, dass ich kein ganz unbeschriebenes blatt bin was deinen bildstil betrifft 🙂

        March 7, 2018 at 7:52

        • Sorry, aber das verstehe ich nicht, dass mit dem unbeschriebenen Blatt und meinem Bildstil.

          March 7, 2018 at 19:55

        • ich meinte nur, dass ich ja deine bilder auch schon ein bisschen kenne und damit eine neue serie von dir für mich auch immer ein bisschen markus-aufgeladen ist. ui das ist kompliziert zu schreiben. weißt du, was ich meine?

          March 8, 2018 at 7:51

        • yo, verstehe :D:D )

          March 13, 2018 at 10:38

  10. I can feel the movement…I feel as though I walking along side of you…I also love the post editing look…a gritty and earthy feeling…always a joy to visit Point Blank Markus…it’s beautifully composed…ps. did the metals talk 🙂 🤓🧐 giggles

    March 5, 2018 at 18:13

    • wow.. …’walking along side of you’ …what a wonderful comment, Hedy. Thank you! 😊😊😊 hugs and smiles over the pont

      PS: sorry, couldn’t hear the metals talk… …because the coal was chatting so loud 😂👍🏼

      March 7, 2018 at 7:47

  11. Die Atmosphäre auf den Bildern finde ich großartig! Diese langen Tunnels und Fluchtpunkte haben beinahe was magisches. Ich habe aber eh ‘nen Knall was das angeht. Ich steh nämlich total auf dunkle und verlassenen Orte. Frag mich aber nicht, ob ich mich selber gerne in solchen aufhalte. *lach*

    Liebe Grüße!

    March 7, 2018 at 11:34

    • Das freut mich. 😊 Du, ich müsste jetzt auch überlegen wo man das mit den Fluchtpunkten so gut hinkriegen kann wie in einem Bergwerk. Klar, Manhattan 😁👍🏼 …aber da ist man ja nicht so oft. Außer Frau Zuckerbrötchen. 😊
      Hatte das Weitwinkel draufgeschraubt, weil ich mir die Linien erhofft hatte. Ich finde das aber total schön, dass du das siehst. Freut mich echt. Irgendwie spricht man viel zu wenig darüber. Bilder sind ja oft halt ‘irgendwie ‘ toll oder nett… …du sagst aber auch warum. Finde ich sehr gut. 😊
      ….und überhaupt, soooo finster war das da gar nicht. Mit netter Gesellschaft ist das ein Klacks. 😁

      Liebe Grüße

      March 7, 2018 at 20:05

      • Hahahaha, sehr gut! 😄 Ja, mit meinen Beiträgen bin ich oft in NY und wäre es auch gerne wieder körperlich…*seufz*

        Ich hab’s irgendwie mit Fluchtpunkten auf Bildern, vermutlich deshalb. 🙈 Und deine sind besonders gut gelungen, finde ich. Würde ich mir glatt als Poster an die Wand hängen.
        Und ja, nette Gesellschaft ist alles! 😊

        Liebe Grüße! 🙋🏻‍♀️

        March 16, 2018 at 9:02

        • Oh, was für ein wundervolles Kompliment mit dem Poster. 🙂 🙂 🙂 ..das freut mich 🙂

          Liebe Grüße an dich, Markus

          March 18, 2018 at 14:13

comment your thoughts here

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.