…come closer

POINT BLANK: CAUKASUS II

A few impressions from the North Caucasus (Russia) with the cities of Stavropol and Kislovodsk.

Rough landscapes, sulfur springs, rustic people, hospitality and good food in large quantities.

 

Advertisement

32 responses

  1. wow, also da hast du mal eine serie rausgehaut, die so ganz und gar meinen nerv trifft. das bild mit dem feuerwerk und den leuten auf der straße scheint eine ganze geschichte zu erzählen. die landschaftsaufnahme (09) zieht den blick so in die ferne, als würde das bild demnächst zum leben erwachen, als wäre es ein altes kriegsschlachtfelt, in dem jeden moment die geister der gefallenen soldaten zum leben erwachen. und nr. 15 ist zwar ein totales klischee, aber eines von den guten, eins, das fasziniert.

    March 13, 2018 at 11:15

    • vielen, vielen lieben Dank, liebe Paleica, für deinen tollen und ausführlichen Kommentar. Ich war zuerst mit der Serie in seiner Gesamtheit nicht so zufrieden, da sie ein wenig zusammengewürfelt ist und ein wenig unruhig wirkt. Das lag wohl daran, dass ich auf der Reise ein wenig krank war und nur mit einer Handvoll Bilder zurückgekommen bin. Aber irgendwie wollte ich auch keins rausschmeißen, da sie irgendwie alle für die Landschaften und die Menschen in dieser Region stehen.
      Als ich das Bild von dem Feuerwerk gesehen habe, dachte ich irgendwie, dass es gar nicht aus der Gegenwart stammt. Auf eine merkwürdige Weise hatte ich auch manchmal die Assoziation zum Krieg. Komisch.
      Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass ich mich in der Landschaftsaufnahme von 09 bewegen kann. Ich befinde mich in einer anderen Zeit und laufe irgendwie durch das Bild.
      Klasse finde ich, dass du das mit dem Klischee von Bild 15 erwähnst. Manchmal sehe ich solche Dinge schon gar nicht mehr, weil ich mich zusehr daran gewöhnt habe. Auf der anderen Seite will ich aber auch nicht Dinge ausblenden, nur weil ich sie schon kenne. Sie gehören trotzdem in die Geschichte über diese faszinierende Region.

      March 13, 2018 at 11:31

      • danke für deine ausführliche antwort und ein glück, dass du keins der bilder rausgeschmissen hast, es wäre schade drum gewesen. die serie hat vielleicht ihre brüche, aber genau das macht sie auch wieder interessant!

        March 13, 2018 at 13:02

        • 🙂 …ich glaube in der kleinen Fotoserienfibel steht explizit, dass man eben nicht s/w, farbig, quadratisch, 2:3, 3:4 mischen soll…. ….aber derjenige, der diese Fibel geschrieben hat war noch nie im Kaukasus… …da gelten andere Regeln. 😀 😀 😀

          March 13, 2018 at 13:08

        • 😉 diese leute haben auch gesagt, dass man nie ins gegenlicht fotografieren soll 😉

          March 13, 2018 at 14:29

        • …ja, eigentlich (so wie es diese Leute sagen) soll man nicht ins Gegenlicht knipsen… …und eigentlich sollen wir auch alle viel mehr Schwarzbrot essen… ..eigentlich 😀 😀

          March 13, 2018 at 16:02

        • 😀 genau!

          March 13, 2018 at 16:13

  2. I Love that kind of places, with less trees. Something like mongolia. Beautiful captures again Karkus. Always a pleasure !

    March 13, 2018 at 13:52

    • those rough landscapes got something thrilling. I love it. Thank you, Mario!
      You’ve been to Mongolia?

      March 13, 2018 at 16:08

      • I’ve never been but I have an eye on it… 😉

        March 13, 2018 at 20:03

        • I just know it from TV reports… …but I wanna go there someday.. 🙂

          March 14, 2018 at 10:09

  3. mega gute Fotos !!! Ganz großes Kino für mich !!! Muss ein paar Vorkommentatoren zustimmen. Sieht auch zum Teil wie Schlachtfelder aus dem 1. Weltkrieg ( Verdun ) ect.
    Also besser geht es nicht !!!

    March 13, 2018 at 13:56

    • vielen lieben Dank, Manni. Das freut mich. Das hat wirklich was von einem Schlachtfeld. Komisch, ne, je weniger auf einem Bild zu sehen ist, desto mehr sieht man in ihm.

      March 13, 2018 at 16:10

      • irre gute Aufnahmen !!!! 1 + als Note !!!

        March 13, 2018 at 17:01

        • knicksmach… 🙂 Danke Manni! Freut mich sehr!!! 🙂 🙂 🙂

          March 14, 2018 at 10:04

  4. Diese Stimmungen die Du immer wieder zauberst. Dazu dann dieser Doku-Style der ganz nah dran ist… Da sieht man immer wieder ganz genau was Du vorhattest und wie Du es dann umgesetzt hast… Ich würd ja von diesen Fotoserien gern mal making ofs von Dir sehen 😉 Wie Du überm Tisch hängst beim letzten s/w Bild z.B. 😉 Das letzte Bild ist übrigens mein Favorit!! Würd ich mir so auf leinwand in den Flur hängen!! Du zeigst hier eine andere Welt und das mit dem größtmöglichen Fingerspitzengefühl für den einen moment! Ich wiederhole mich, ich weiß, aber das ist und bleibt einfach Point-Blank-mäßig-tiptop!!!

    March 13, 2018 at 16:18

    • Mann, das tut echt gut. Das ist Motivation pur. Dank, lieber Namensvetter.
      Na, das wär doch mal was… …ein Making of. Wollte ich eh schon mal gerne bei dir machen. Aber eins bei Leuten die gerade lecker speisen ist ja natürlich auch nicht schlecht… ….und nachher schön mitfuttern. Ich sag dir… …das Essen dort ist sowas von lecker. Lohnt sich. 🙂 ..genau, lass uns das mal machen. 🙂

      March 14, 2018 at 10:03

      • Wir haben ja bald die Gelegenheit für gegenseitige making-ofs 😉 Und dann werden wir berühmt und speisen an den edelsten Tafeln!!

        March 14, 2018 at 12:51

  5. Such a wonderful impression of the Kaukasus, you really convey that special atmosphere very well. Thanks, Markus!

    March 13, 2018 at 19:57

    • Thank you, Elisabeth. 🙂 Maybe it conveys as well the atmosphere and mood that inspired poets like Lermontov an so many other. When you be there, this mood of that time is so tangible… …you have to see that. 🙂

      March 14, 2018 at 10:07

  6. Sehr schöne Markus-Bilder!! Eine bunte Mischung quasi 😉 Wusste gar nicht mehr, dass du dort krank warst. Irgendwie hab ich das wohl nicht so mitbekommen… Ich erinner mich vor allem an den Topf mit den … Langusten??? Ganz krass 😀 Aber nichts gegen die Dinger, die ich in Lissabon im Schaufenster gesehen habe …. zeig ich dir noch.
    Also, die Landschaft sieht sehr sehr karg aus, irgendwie ganz anders, das möchte man am liebsten selbst mal sehen, weil es irgendwie fremd aussieht. Weit weg eben …
    Und grau. Und trotzdem nicht trist.
    Hmm… gedankenanregend.
    Schöne Serie!!
    LG, Andrea

    March 15, 2018 at 12:10

    • genau… …viel grau, aber trotzdem nicht trist. Irgendwie hat dieses Karge was anregendes, was sich schwer in Worte fassen lässt. Dieser Anregung haben sich auch viele russische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts hingegeben und ware Meisterwerke der Literatur geschaffen.
      Die heilenden Schwefelquellen von Kislovodsk sind noch heute sehr berühmte Kurorte… …doch die Bilder fehlen mir, da ich ausgerechnet in einem Kurort krank werden musste. Vielleicht wollte mich der Ort ja auch nicht oder er wollte ganz eitel seine Schönheit nur für sich behalten.

      LG, Markus

      PS: …ooooookayy… …na dann bin ich ja mal auf die Langusten Challenge Kaukasus vs. Lissabon gespannt 😀 😉

      March 18, 2018 at 13:15

  7. hansekiki

    Moin Markus,
    ich find nicht, daß die Serie zusammengewürfelt rüber kommt. Die sehr unterschiedlichen Eindrücke lassen den Betrachter eher verweilen, zumindest kommt bei mir keine Unruhe auf. Es kommt wohl eher auf die Reihenfolge drauf an. Gerade die Bilder der Menschen wirken lebensfroh und man sieht auch an den gedeckten Tischen daß sie es genießen. Die recht karge und rauhe Landschaft ist ein großartiger Gegenpol zu diesen Bildern und gibt so die richtige “Würze”. 😉 Wär genau meins 😉
    LG kiki

    March 15, 2018 at 14:37

    • kiki, das finde ich wunderbar beschrieben, weil dort wirklich so ist. Ich glaube ein gewisser Vergleich mit Armenien (das ja um die Ecke liegt 🙂 ) lässt sich auch nicht scheuen. Und deine Beschreibung der ‘Würze’ finde ich auch sehr passend. Irgendwie hatte jeder Ort dort seine eigene Würze, die die Wahrnehmung intensiviert hat… ….vom suuuuper leckeren Essen mal ganz zu schweigen!! 🙂

      LG, Markus

      March 18, 2018 at 13:25

  8. Das ist Markus-Style! Bei mir kommt auch keine Unruhe auf. Die Bilder wirken einfach wie ein Film der angenehm nachklingt. Das ist ein wunderbarer Stil-Mix und modernes Storytelling dazu. Solche Bildstrecken kann ich mir auch gut in einem Magazin vorstellen. Gerade die auch von kiki angesprochenen kargen Landschaften sind so reizvoll. Die Reduktion auf das wesentliche. Meins wäre es auch 🙂
    Liebe Grüße,
    Stefan

    March 15, 2018 at 22:23

    • Markus-Style! …wie geil! Danke schön Stefan. Ich finde es wunderbar, wenn die Serie auf dich wie ein Film wirkt. Genau das war es auch für mich. Da die Gastfreundschaft dort echt grenzenlos ist und man von einem Ort zum andren getragen wurde, fiel es mich sehr leicht mich einfach treiben zu lassen und Szenen aus dem Film in dem ich mich gerade bewegte einfach einzufangen. Es ist schon interessant, wenn ich höre, dass beim betrachten keine Unruhe aufkommt, weil die Ruhe jetzt auch auf mich übergeschlagen ist und die die Serie jetzt anders betrachte. Vielen Dank für dein tolles Feedback, mal wieder.

      Liebe Grüße,
      Markus

      March 18, 2018 at 13:57

  9. Wow, wow, wow! Das Bild mit dem Feuerwerk ist absolut großartig! Ich musste echt mehrmals schauen, ob es irgendwann in den 50ern des letzten Jahrhunderts aufgenommen wurde, aber das Auto rechts brachte mich dann wieder in die Gegenwart zurück.

    Die restlichen Bilder sind aber auch alle wie immer grandios! Ich liebe deinen Stil.

    Liebe Grüße!

    March 16, 2018 at 13:28

    • genaus ging es mir auch mit dem Feuerwerks-Bild. 🙂 Das Auto links und die Menschen wirken wie aus einer anderen Zeit… ….erst diese moderne Karre zieht mich zurück in die Gegenwart… …oder in eine Zeit irgendwo dazwischen. 🙂

      Vielen, vielen lieben Dank, Frau Zuckerbrötchen, für diesen tollen Kommentar. Das freut mich sehr.

      Liebe Grüße, Markus

      March 18, 2018 at 14:25

  10. Wonderful Markus 🤓 the dinner table one looks delicious and I love your perspectives and the blue black post edit feeling…just delightful as always 🤗 smiles from snowy etown ❄️❄️❄️ Hedy

    March 18, 2018 at 1:03

comment your thoughts here

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.