POINT BLANK: DRY BRIDGE BAZAAR / TBLISSI
Dry Bridge Bazaar / მშრალი ხიდი
If you looking for paintings, books, jewelery, spark plugs, condensers, records, cameras, lenses, sunglasses, vases, tools, dishes, ball bearings then you are in very good hands on the Dry Bridge Bazaar in Tblissi/Georgia.
But even if you just like to stroll around and like to chat with these nice people at the market, you get well entertained for hours by the beautiful sight of the merchandize and all that interesting stories you get told. Just enjoy.
Flohmärkte – ich liebe und ich hasse sie !!! hier wird in der Regel jeder Ramsch verkauft ! Bin noch nie groß fündig geworden. Krass das hier manche ihre eigenen Autos als Verkaufstheke benutzen.
October 9, 2018 at 7:59
Früher bin ich meistens wegen Schallplatten auf Flohmarkte gegangen… …habe echt den einen oder anderen guten Fang gemacht. 🙂
Ich finde auch, dass Flohmärkte im Ausland interressanter sind, weil der Ramsch halt so anders ist. Das hatten wir ja schon letzte Woche mit den Urlaubszielen… …vieles was fremd ist, wirkt interessanter.
October 9, 2018 at 12:27
oder Modellautos da kann man auch sehr gut fündig werden !!!
October 9, 2018 at 13:13
…wie man auf Bild 06 sieht! 🙂 🙂 🙂
October 9, 2018 at 16:05
ich arbeite ja in der Transport und Logistikbranche und sammle von Herpa Miniatur LKW von Speditionsunternehmen. Alle namhaften habe ich aber gerade auf solchen Flohmärkten kommt mir immer wieder der ein odere andere unter die Augen die man heute nirgends bekommt. Habe auch einen mal von der ehemaligen DDR Staatsspedition – Deutrans- günstig gekauft.
October 9, 2018 at 16:15
Cooles Hobby. Ich finde es toll Sachen zu sammeln.
In Russland tritt übrigens das Phänomen auf, dass dort massig LKWs rumfahren, die in Deutschland gekauft wurden. Da eine neue Plane teuer ist, lassen sie die alte einfach drauf. EInen LKW mag ich besonders, weil ich den Slogan so klasse finde. Er gehörte wohl man einer Spedition DEHN und fährt jetzt immer zwischen Tver und Moskau hin und her. Ich lache mich jedesmal kaputt wenn ich den Slogan sehe:
“DEHN! ….und kein anderen!” 😀 😀 🙂
October 9, 2018 at 16:23
ja so ca. 50 Stk. dürfte ich schon haben und vor allem von Sped. die zum größten Teil heute nicht mehr auf dem Markt sind ( sind wirkliche Sammlerstücke) oder sie wurde von Konzerne als Mittelständler aufgekauft. Die von dir aufgeführte Sped. Dehn sagt mir leider gar nicht. Ich habe mit Russland ganz wenig zu tun. Mein Länder sind Österreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Bulgarien, Rumänien und Italien.
Der Slogan ist aber gut !!!
October 9, 2018 at 16:49
wie du die kontraste in den bildern durch den kontrast im einzelnen bild verstärkst, finde ich toll. wieder einmal eine unglaublich starke street-serie!
October 9, 2018 at 8:17
das freut mich sehr. Danke. Ich wusste manchmal gar nicht was ich fotogrfieren sollte… …es gab so viel zu sehen. Oft waren es die Details, die mich fasziniert haben.. ..oft aber auch die Totale, weil die Szene so ungewöhnlich wirkte.
October 9, 2018 at 12:32
ja es sieht nach einer szenerie voll intensiver eindrücke aus, das glaube ich. man kann es da glaube ich eh irgendwie nur ein bisschen fließen lassen…
October 9, 2018 at 16:47
Some thoughtful images, love them. Humanity does not change whatever the place ;o)
October 9, 2018 at 8:52
so true… …there is always a common ground where people can encounter and exchange.. ..and the best is that this could happen without speaking the same language. Thank you. 🙂
October 9, 2018 at 12:47
“marché au puces”, oder “puces” are replaced by “recup’truc” or “recyclerie” where nobody plays backgammon.
Anyway the police wuold chase these “rom” who encomber the streets and “give a bad look to the streets”
forgive my anger
October 9, 2018 at 9:22
do you mean especially THAT place in Tblissi? …because this flea market took place on a designated place and its got a long history… ..and there are mostly Georgians on that photos.
But I agree that it happens on many places of the world that Romanies are expelled from the cityscape by your disciped reasons… …or in other words, by a deeply rooted form of racism.
October 9, 2018 at 13:04
I was mourning about france’s gentirfication, especially on west coast where I live.
Grossly the same you said.
October 9, 2018 at 14:48
I guess it’s the same in Germany’s big cities. Besides of that what happend to the people who lived in that places… …it’s an extinguishing history and culture. That’s why I love such place where all this still exists. Where’s no backgammon in the streets anymore… …there is no culture.
October 9, 2018 at 16:05
Wie immer viel los auf deinen Bildern, wahnsinnig viel Leben – toll!
October 9, 2018 at 12:21
Das schöne an diesem Ort war, dass es zwar auf einer Seite sehr ruhig und absolut unhektisch zuging… …zum Anderen war aber auch eine enorme Lebendigkeit zu spüren.
October 9, 2018 at 13:10
Interessant, wirklich “ruhig” sieht es nicht aus… 😉
October 9, 2018 at 22:59
A lovely place to take time out and browse among the many things offered at the Tblissi flea market. Great post, Markus!
October 9, 2018 at 14:23
So true. I love such places where you can find this calm, friendly and lively atmosphere… …backgammon and chess on the street… …a short nice chat… …and that wonderful piece of junk you just bought to have something to remember.
October 9, 2018 at 16:09
On your photos the world looks like a place to be. 🙂 Thank you for that.
October 9, 2018 at 21:04
Manja, that is one of the nicest compliments I’ve ever heard. That means much to me. Thank you so much.
XOXO
October 9, 2018 at 21:11
Ich mag solche Ramsch-Märkte (um es mit Manni’s Worten zu sagen)… Und ich mag diese Momente die Du hier wieder zeigst. Schön und mitten aus dem Leben, buntes Markttreiben in Schwarz-Weiß, ist auch ne Kunst 😉 Man merkt wie dieser Ort pulsiert, irgendwie. Das ist auch das spannende an Deinen Serien, es lässt jedes Mal eigenen Spielraum offen für eigene Gedanken was die Location angeht. Das befreit und macht Spaß!! Mir gefällt diesmal auch der Mix zwischen Motiv Mensch und Motiv Gegenstand. Mal wieder ganz groß! Und in SW sehr wirkungsvoll!
October 10, 2018 at 10:05
Ich finde es schoen wenn du sagst, dass die Serie Spielraum laesst, den Ort selbst zu interpretieren. Ich mag sowas sehr, wenn ich noch die Moeglichkeit bekomme in meinem Kopf Orte und Menschen weiter zu entwickeln. Fuer mich ist die Analogie zu s/w und Farbe oft dazu: ein Buch – ein Hoerbuch – ein Film. Das Buch laesst natuerlich den groessten Spielraum einer Interpretation zu. Ein Film ist natuerlich auch was wunderbares und kann sogar durch seine in Bahnen gelenkten Vorgaben einen Spielraum fuer ganz andere Intentionen schaffen.
October 11, 2018 at 16:46
Seh ich auch so, für mich spielen solche Medien auch immer wieder eine große Rolle… Das macht das Leben irgendwie bunter und fröhlicher. Fantastie ist wichtig und kommt viel zu selten vor in der heutigen Zeit!! Du regst meine aber immer wieder an 😉
October 15, 2018 at 15:00
Vor allem die Interaktion zwischen den Medien ist sehr spannend… …dein immer wiederkehrendes Dreieck zwischen Fotos, Musik und Text… …Heide hat ja gerade die Sache laufen, bei der sie Eroeffnungssaetze aus Buechern in Bilder umsetzt… …das ist so inspirienrend und ich bin froh all die Inspiration geniessen zu koennen. Danke.
October 16, 2018 at 12:23
Das ging mir mit Heidi’s Beitrag auch so… Man verliert ab und an den Blick für die Fotografie als Ganzes… Es ist eben doch auch mehr als nur das motiv mensch… Tut gut solche Quellen der inspiration zu haben 😉
October 16, 2018 at 14:25
Es ist ja nicht so, dass ich Fotografie als die einzig wahre Form der Kunst sehe. Ganz im Gegenteil. Sie ist halt nur die Sprache in der ich mich versuche auszudrücken… …und wenn es dan noch möglich ist Brücken zu anderen Formen des Ausdrucks zu schlagen ist das wunderbar.
October 17, 2018 at 10:58
Gut gesprochen, Tiger!! 😉
October 17, 2018 at 12:33
😺🤙
October 18, 2018 at 11:30
Großartige Bilder! Besonders toll finde ich, dass du die Personen hinter den Auslagen auch hast ablichten dürfen. Wie du das geschafft hast, musst du mir verraten. 😀
Man darf heutzutage oft nicht einmal die Feilsch-Ware fotografieren…so erlebt kürzlich in Frankreich…
Liebe Grüße!
October 15, 2018 at 13:54
Danke schoen. 🙂 Das ergibt sich oft in kleinen Gespraechen… …manchmal, wenn man keiner gemeinsamen Sprache maechtig ist, ist es auch nur ein kleiner Fingerzeig auf die Kamera und ein freundliches Laecheln. Es kommt auch vor, dass Menschen nicht photografiert werden wollen, wenn sie gerade Schach oder Backgammon um Geld zocken. Verstaendlich! 🙂
Wegen der Ware gab es keine Probleme… …ich denke aber das Haendler, wenn es um Copyright Geschichten geht oder Ware irgendwo vom Laster gefallen ist, da vielleicht ein Problemchen mit haben. 😉
Sag mal, war das in Paris auf dem Flohmarkt am Porte de Clingnagcourt?
October 15, 2018 at 14:22
🤗☺️💫 relooking Markus as I think about my experiences 👍 appreciate your works and this thread I will use some google translate 🤓 smiles over the pond 💫
October 16, 2018 at 3:06
✨💫🔥 so nice, Hedy 🙏🤗 Smiles to etown 👋😊😊😊
October 16, 2018 at 12:51
Hello! Very interesting and nice and important to know! Thank you for this information! Have a nice weekend and best wishes from wellnesshotel , yours, Pia ❤
October 20, 2018 at 21:19
Thank you very much.
October 22, 2018 at 14:52
Toll diese Nähe, da nimmt mich der Markus jetzt direkt mit auf einen Flohmarktbummel.
Bei dem “dekorierten” Lada werden Erinnerungen wach, das durfte ich dort oft beobachten. Verrätst du mir mal wo dieser Markt stattfindet? Vielleicht bin ich nächstes Jahr wieder kurz in Tiflis.
Hast die Serie wieder sehr eindrucksvoll zusammen gestellt. Wechselnde Perspektiven, Nähe und Distanz bis hin zu Details, es ist ein Genuss hier durch die Bilder zu stöbern.
Perfekt!
LG kiki
October 25, 2018 at 17:13
Der Flohmarkt findet täglich (glaube ich zumindest) am südlichen Ende der Saarbruecken Bridge (über de Fluss Kura) in Dadaena Park statt. Haltestelle (Bus 20, 23 und 95).
Das freut mich echt, dass dir die Bilder gefallen. Danke schön.
Da gab es echt so viel zu sehen und herzliche Freundlichkeit der Georgia hat es nochmal viel einfacher gemacht noch näher ranzugehen. Du wirst diesen Ort lieben.
Ich würde am Besten von da aus Richtung Allstadt laufen und nicht den Bus nehmen, da es so viele kleine Seitenstraßen mit sehenswerten Dingen gibt.
LG, Markus
October 30, 2018 at 15:12